chemnitzer-jugend-open.de https://chemnitzer-jugend-open.de Tue, 30 Jun 2020 19:39:09 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.4.10 Chess.com: Die größte Schachplattform im Internet https://chemnitzer-jugend-open.de/chess-com-die-groste-schachplattform-im-internet/ Sat, 07 Nov 2020 00:00:00 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/chess-com-die-groste-schachplattform-im-internet/ Chess.com ist die perfekte Plattform für jeden, der einfach und unkompliziert mit echten Gegnern Schach spielen möchte. Die Webseite eignet sich sowohl für erfahrene Spieler als auch für Anfänger, die reichlich Lernmaterial vorfinden werden. Auch das Spielen gegen den Computer ist möglich und Spieler können einen Schwierigkeitsgrad von eins bis zehn auswählen. Währenddessen können interessante Features wie Coach Mode und Show Evaluation aktiviert werden. Die Anmeldung bei Chess.com dauert nur wenige Minuten und man kann umgehend mit dem Spielen loslegen. […]

The post Chess.com: Die größte Schachplattform im Internet appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Chess.com ist die perfekte Plattform für jeden, der einfach und unkompliziert mit echten Gegnern Schach spielen möchte. Die Webseite eignet sich sowohl für erfahrene Spieler als auch für Anfänger, die reichlich Lernmaterial vorfinden werden. Auch das Spielen gegen den Computer ist möglich und Spieler können einen Schwierigkeitsgrad von eins bis zehn auswählen. Währenddessen können interessante Features wie Coach Mode und Show Evaluation aktiviert werden. Die Anmeldung bei Chess.com dauert nur wenige Minuten und man kann umgehend mit dem Spielen loslegen.

Was macht Chess.com so besonders?

Auf Chess.com haben Spieler viele Schach-Versionen zur Auswahl, sodass sie sich keinesfalls nur mit der herkömmlichen Version zufriedengeben müssen. So können sie unter anderem 3 Check, King of the Hill oder Crazyhouse spielen. Es ist sogar möglich Vierpersonenschach zu spielen und das Spiel auf eine völlig neue Art und Weise zu entdecken. Spieler können auch bei verschiedenen Turnieren mitmachen und interessante Puzzles lösen. Chess.com verfügt auch über eine ChessTV-Feature, das Spielern ermöglicht, spannende Profi-Spiele mitzuverfolgen. Diese Spiele werden von erfahrenen Kommentatoren begleitet und Nutzer können die Spiele auch, mittels einer Chat-Funktion, in Echtzeit kommentieren.

Internet-Spiele

Internet-Spiele sind beliebter als je zuvor. Egal ob Brettspiele, Action-Shooter, Strategiespiele, Simulationen oder Casino-Spiele, im Internet wird man sehr schnell fündig. Wer eine Pause vom Schachspielen benötigt und sich entspannen möchte, findet in modernen Online-Casinos wie dem https://wunderino-de.casino eine vielseitige und interessante Auswahl an Spielen. Wunderino bietet seinen Spielern sowohl die besten Slot- und Tischspiele als auch die saftigsten Casino-Boni.

Die Mobile-App von Chess.com

Selbstverständlich können alle Spieler, die sich für das Spielen auf Chess.com entscheiden, eine hochwertige und kostenfreie App übernehmen. Die Mobile-App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und ist sehr leicht zu bedienen. Spieler können zwischen verschiedenen Themen wählen und auf unzählige Lektionen und Tutorials zugreifen. Nutzer haben sogar die Möglichkeit, anderen Spielern beim Spielen zuzuschauen und zu chatten.

The post Chess.com: Die größte Schachplattform im Internet appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Schach mal anders https://chemnitzer-jugend-open.de/schach-mal-anders/ Wed, 23 Sep 2020 00:00:00 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/schach-mal-anders/ Schach kann man auf einem Brett, in einer App oder auf einer Webseite spielen. Man hat einen Gegner, entweder eine reale Person oder einen Menschen. Aber man kann Schach auch anders erleben, ohne dass man Großmeister sein muss. Schach-Slots Während das klassische Schach logisch aufgebaut ist und Glück so gut wie keine Rolle spielt, kann man sich bei den Spielautomaten zum Thema Schach mental etwas ausruhen und dafür den Nervenkitzel genießen. Online-Casinos wie Wunderino haben eine unglaubliche Zahl an Spielautomaten, […]

The post Schach mal anders appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Schach kann man auf einem Brett, in einer App oder auf einer Webseite spielen. Man hat einen Gegner, entweder eine reale Person oder einen Menschen. Aber man kann Schach auch anders erleben, ohne dass man Großmeister sein muss.

Schach-Slots

Während das klassische Schach logisch aufgebaut ist und Glück so gut wie keine Rolle spielt, kann man sich bei den Spielautomaten zum Thema Schach mental etwas ausruhen und dafür den Nervenkitzel genießen. Online-Casinos wie Wunderino haben eine unglaubliche Zahl an Spielautomaten, und einige davon beschäftigen sich auch mit Schach. Ein Beispiel ist Chessmate, ein Wortspiel aus Schachmatt und dem umgangssprachlichen Wort für Freund. Es ist ein unterhaltsamer Spielautomat, bei dem die Schachfiguren als lustige Comicfiguren dargestellt sind. Der Springer wird dabei zum Zirkuspferd, der Bauer hat ein verschmitztes Lächeln auf den Lippen und die Dame ist im prächtigen Gewand gekleidet. Anders als beim klassischen Schach muss man hier diese Symbole auf den Gewinnlinien aufreihen und bekommt dann entweder Freispiele oder gar einen Geldgewinn.

Schach live

Wer Schach lernen will oder sich fortbilden möchte, kann auch Schachturniere und -partien live ansehen. Die meisten großen Events werden im Internet übertragen, manche sind auch bei Spartensendern zu sehen. Gerade die Online-Partien haben den Vorteil, dass man mit anderen Spielern im Chat diskutieren und das Spiel analysieren kann. Es gibt spezielle Kanäle auf Youtube, die bedeutende Partien als Playlisten gesammelt haben. Eine ist Georg Rotlewi gegen Akiba Rubinstein, die heute in jedem Schachbuch genannt wird. Im Internet kann man jeden Zug noch einmal selbst nachverfolgen.

Turniere als Gast besuchen

Fortbildung ist natürlich auch auf Schachturnieren und Meisterschaften möglich. Man muss nicht selbst Teilnehmer sein, um ein Turnier besuchen zu können und von anderen zu lernen. Oftmals trifft man dann auch andere Schachfreunde, die man abseits des Turniers zu einer Online-Partie einladen kann. Hier gibt es viele Angebote, darunter Blitzschach, wenn es schnell gehen soll.

The post Schach mal anders appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Ist Schach nun Sport oder nicht? https://chemnitzer-jugend-open.de/ist-schach-nun-sport-oder-nicht/ Tue, 30 Jun 2020 11:02:39 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/?page_id=10 Schach gehört zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen weltweit und gerade jüngere Kinder entscheiden sich häufig dazu, eine Schach-AG oder Sportklassen zum Schach zu besuchen. Schach wird auf der ganzen Welt als Sport angesehen, obwohl es hier weniger um den körperlichen Einsatz geht, als um die richtigen Strategien und geschicktes Nachdenken. Also was ist nun mit dem Schachspiel? Ist Schach ein Sport oder eher doch nicht? Die Rolle von Definition und Organisationen In der Regel wird Schach als Sport angesehen. Daher gehen […]

The post Ist Schach nun Sport oder nicht? appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Schach gehört zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen weltweit und gerade jüngere Kinder entscheiden sich häufig dazu, eine Schach-AG oder Sportklassen zum Schach zu besuchen. Schach wird auf der ganzen Welt als Sport angesehen, obwohl es hier weniger um den körperlichen Einsatz geht, als um die richtigen Strategien und geschicktes Nachdenken. Also was ist nun mit dem Schachspiel? Ist Schach ein Sport oder eher doch nicht?

Die Rolle von Definition und Organisationen

In der Regel wird Schach als Sport angesehen. Daher gehen junge Talente in Schach-Sportklassen. Auch der Schachbund selbst ist ein Mitglied des Swiss Olympic. Doch wenn man mal in Suchmaschinen wie Jugend+Sport den Begriff eingibt, erscheint kein Treffer.

Die Frage, ob Schach nun ein Sport ist oder nicht, ist bereits seit vielen Jahren in aller Munde. Den Meisten geht es zwar eher darum, der Klügere zu sein und Recht zu haben. Dem Schach selbst geht es wohl eher um das Geld. Denn der Schweizerische Schachbund versucht schon lange, bei Jugend+Sport aufgenommen zu werden. Und das betrifft nicht nur diesen Verein.

Definition

Wir müssen zunächst denBegriff „Sport“ definieren!.

So hat das Internationale Olympische Komitee Schach bereits im Jahr 1999 als offiziellen Sport angesehen. Da die meisten Schachspieler dies selbst wissen, sind sie schnell gereizt, wenn verschiedene Ministerien oder der nationale Verband das Gegenteil behaupten. Natürlich kann es zu Verwirrungen kommen, wenn Schach zwar ein Sport, aber keine Olympische Disziplin ist.

Während Schach im Swiss Olympic, die sogenannte „Ober-Organisation“ aller Schweizer Sportverbände und das Schweizer Nationale Olympische Komitee den Schach als Sportart ansieht, wird Schach von Jugend+Sport nicht aufgenommen. Aufgrund der „mangelnden Bewegung“ beim Schach gehört es nicht zu Sportarten, die von Jugend+Sport mit ledigem Kapital unterstützt werden.

Auch der Duden gibt wenig Ausschluss darüber, ob es ein Sport ist oder nicht. Auch hier bringen verschiedene Interpretationsmöglichkeiten eher Verwirrung.

Die Frage wird also noch eine Weile bestehen bleiben!

The post Ist Schach nun Sport oder nicht? appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Der deutsche Fernschach-Bund https://chemnitzer-jugend-open.de/der-deutsche-fernschach-bund/ Tue, 30 Jun 2020 11:02:39 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/?page_id=9 Schach kann man im Verein spielen, während man sich am Tisch gegenüber sitzt, oder als Fernschach. Früher war Fernschach ein mühsames Unterfangen, weil man sich zunächst die Züge per Brief mitteilte. Später konnte man Fernschach am Telefon spielen. Heute findet Fernschach weitgehend am Computer statt. Dennoch hat man sich die Tradition des zeitverzögerten Spiels bewahrt. Ein Spieler hat zwischen sechs und zehn Tagen Zeit für einen Zug. Übermittelt werden die Züge heute meistens über SMS oder einen Fernschachserver. Einige Nostalgiker […]

The post Der deutsche Fernschach-Bund appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Schach kann man im Verein spielen, während man sich am Tisch gegenüber sitzt, oder als Fernschach. Früher war Fernschach ein mühsames Unterfangen, weil man sich zunächst die Züge per Brief mitteilte. Später konnte man Fernschach am Telefon spielen. Heute findet Fernschach weitgehend am Computer statt. Dennoch hat man sich die Tradition des zeitverzögerten Spiels bewahrt. Ein Spieler hat zwischen sechs und zehn Tagen Zeit für einen Zug. Übermittelt werden die Züge heute meistens über SMS oder einen Fernschachserver. Einige Nostalgiker benutzen in Deutschland noch Postkarten.

Der Reiz beim Fernschach besteht für viele Spieler darin, dass man mehr Zeit zum Überlegen hat und auf Hilfsmittel zurückgreifen kann und darf. Die meisten Fernschachspieler benutzen heute Datenbanken mit Aufzeichnungen von vielen Millionen Partien. Das bedeutet gleichzeitig. dass beim Fernschach das Spielniveau sehr hoch ist. Anfänger haben da kaum Chancen, wenn sie gegen erfahrene Spieler antreten.

Bundesliga und Deutscher Fernschach-Meister

Vielen unbekannt ist, dass es beim Fernschach Turniere und sogar eine Bundesliga gibt. Durch die Besonderheit der Regeln konnten diese Spiele während der Corona-Krise durchgeführt werden. Die Fernschach-Bundesliga war neben eSports die einzige Sportart, in der weiterhin Wettbewerbe ausgetragen werden konnten.

In der Fernschach-Bundesliga spielen derzeit neun Mannschaften, eine Saison dauert zwanzig Monate. Die ersten zehn Züge müssen innerhalb von dreißig Tagen abgegeben werden, ab dem 41. Zug verkürzt sich die Zeit auf zwanzig Tage. Es gibt Einzelwettbewerbe für Männer und Frauen und Mannschaftswertungen. Am Ende der Saison gibt es entsprechend Deutsche Meister und einen Deutschen Mannschaftsmeister.

Einer der besten Vereine im Mannschaftsschach ist der 1. SV Osnabrück von 1919 e. V., der fünf Mal die Bundesliga-Meisterschaft gewann. Bei den Herren ist Uwe Mehlhorn aus Ilmenau einer der besten, er gewann zwei Mal die Meisterschaft. Kirstin Achatz hat bei den Frauen sogar drei Mal den Meistertitel geholt, zuletzt in der Saison 2019/2020. Es gibt außerdem Jugend- und Juniorentitel sowie den Rapidschach-Wettbewerb.

The post Der deutsche Fernschach-Bund appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Die Schach-Bundesliga https://chemnitzer-jugend-open.de/die-schach-bundesliga/ Tue, 30 Jun 2020 11:02:39 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/?page_id=8 Die höchste Spielklasse im Vereinsschach ist die deutsche Bundesliga. Es gibt eine Liga für Männer und eine für Frauen. Die Liga der Herren wurde 1980 gegründet, die der Frauen 1992. Die nächst untere Liga ist die 2. Bundesliga. Beide Ligen werden vom Deutschen Schachbund organisiert. Bundesliga der Herren In der Herren-Bundesliga spielen 16 Mannschaften. Einer der besten Schachvereine ist die OSG Baden-Baden, die seit 2005 mit einer Ausnahme alle deutschen Meisterschaften gewonnen hat. Auch international können sich die deutschen Schachvereine […]

The post Die Schach-Bundesliga appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Die höchste Spielklasse im Vereinsschach ist die deutsche Bundesliga. Es gibt eine Liga für Männer und eine für Frauen. Die Liga der Herren wurde 1980 gegründet, die der Frauen 1992. Die nächst untere Liga ist die 2. Bundesliga. Beide Ligen werden vom Deutschen Schachbund organisiert.

Bundesliga der Herren

In der Herren-Bundesliga spielen 16 Mannschaften. Einer der besten Schachvereine ist die OSG Baden-Baden, die seit 2005 mit einer Ausnahme alle deutschen Meisterschaften gewonnen hat. Auch international können sich die deutschen Schachvereine sehen lassen: Kaum ein anderes Land kann so viele Großmeister aufbieten. Die Anfänge der Bundesliga gehen bis ins Jahr 1974 zurück, damals gab es aber noch eine viergleisige Liga, deren Erstplatzierte dann die deutsche Meisterschaft ausspielten. Bei den Männern gibt es sieben Spieltage. An jedem dieser Wochenenden stehen sich vier Staffeln, zehn Mannschaften mit acht Spielern, gegenüber. Jeder Spieler muss zwei Partien bestreiten, eine am Samstag und eine am Sonntag.

Bundesliga der Frauen

Die Frauenliga wurde kurz nach der Wiedervereinigung ins Leben gerufen und bestand zunächst aus gesetzten Vereinen aus der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik. Bei den Frauen gibt es drei Gruppen mit jeweils acht Mannschaften, die gegeneinander antreten. Pro Mannschaft gibt es sechs Spielerinnen. Neben der OSG Baden-Baden, die bei den Männern die Spitze anführt, ist die SK Schwäbisch Hall ein Spitzenverein, der auch die Tabelle in der Saison 2019/2020 anführte. Der Verein wurde bereits einmal Deutscher Meister und zwei Mal Vize-Meister. Auch die Frauen SC1957 Bad Königshofen spielen ganz oben in der 1. Bundesliga mit und holten einmal die Meisterschaft, zwei Mal wurden sie immerhin Dritte. Bei den Frauen ist die Leistungsdichte hoch und das Vereinsfeld sehr divers. Es reicht von Spitzenvereinen aus Hamburg bis zu kleinen Teams aus Hofheim im Taunus und kreativen Namen wie die Rodewischer Schachmietzen, die sich immerhin im oberen Teil der Liga behaupten können.

The post Die Schach-Bundesliga appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Die besten Schachspieler der Welt https://chemnitzer-jugend-open.de/die-besten-schachspieler-der-welt/ Tue, 30 Jun 2020 11:02:39 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/?page_id=7 Beim Fußball sind es Cristiano Ronaldo und Lionel Messi, beim Schach sind es Magnus Carlsen und Fabiano Caruana. Die Rede ist von den besten Spielern der Welt im jeweiligen Sport. Magnus Carlsen Der Norweger gilt als der aktuell beste Spieler weltweit. Er wurde am 30. November 1990 in Tønsberg geboren und ist heute der amtierende Weltmeister im Schach. Bereits mit fünf Jahren erlernte Carlsen das Schachspielen. Im Alter von dreizehn Jahren holte er gegen den großen Kasparov ein Remis und […]

The post Die besten Schachspieler der Welt appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Beim Fußball sind es Cristiano Ronaldo und Lionel Messi, beim Schach sind es Magnus Carlsen und Fabiano Caruana. Die Rede ist von den besten Spielern der Welt im jeweiligen Sport.

Magnus Carlsen

Der Norweger gilt als der aktuell beste Spieler weltweit. Er wurde am 30. November 1990 in Tønsberg geboren und ist heute der amtierende Weltmeister im Schach. Bereits mit fünf Jahren erlernte Carlsen das Schachspielen. Im Alter von dreizehn Jahren holte er gegen den großen Kasparov ein Remis und konnte Anatoly Karpov besiegen. Mit vierzehn wurde er zum zweitjüngsten Großmeister der Geschichte gekürt. Dies erregte in der Medienwelt großes Aufsehen.

Seit 2011 ist Carlsen durchgehend auf Platz 1 der Weltrangliste. Auch aufgrund seines geringen Alters gilt er bereits jetzt als der größte Schachspieler aller Zeiten. Er gewann 2011 den Weltmeistertitel und konnte diesen auch drei Jahre lang verteidigen. Zudem ist er zweimal Weltmeister im Schnellschach und viermal im Blitzschach geworden. Auch bemerkenswert ist, dass sich Carlsen die höchste Elo aller Zeiten erspielen konnte. Die Elo-Zahl ist eine Messzahl, die die Spielstärke von Schachspielern beschreibt.

Magnus Carlsen ist definitiv noch nicht auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt.

Fabiano Caruana

Fabiano Caruana wurde am 30. Juli 1992 in Miami geboren und ist ein US-amerikanischer Schachspieler. Er ist hinter Magnus Carlsen der Zweitplatzierte in der Weltrangliste. Sein Talent für Schach wurde ebenso wie bei Magnus Carlsen im Alter von fünf Jahren entdeckt.

Caruana absolvierte an seiner Schule einen Nachmittagskurs und konnte sich dafür begeistern. Sein erster Trainer war der Buchautor Bruce Pandolfini.

2002 konnte er den Titel des FIDE-Meisters und 2006 des internationalen Meisters erlangen. Im Alter von vierzehn Jahren war es dann soweit. Caruana konnte Hikaru Nakamuras Rekord als jüngster Großmeister aller Zeiten brechen. Ab 2012 spielte er an vielen Turnieren mit und konnte einen großen Teil davon sehr erfolgreich abschließen. 2018 bekam er die Chance, Magnus Carlsen zu schlagen und sich den Wetlmeistertitel zu sichern, verlor aber in den Schnellschach-Playoffs.

The post Die besten Schachspieler der Welt appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Die Regeln bei einem Schachturnier https://chemnitzer-jugend-open.de/die-regeln-bei-einem-schachturnier/ Tue, 30 Jun 2020 11:02:38 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/?page_id=6 Schach wird immer populärer in der Bevölkerung. Genauso wie bei nahezu allen anderen Sportarten müssen auch beim Schach einige Regeln eingehalten werden. Die Schachuhr Eine typische, analoge Schachuhr besteht aus zwei Zeitanzeigen, von denen jeweils nur eine aktiv sein darf. Zu Beginn jedes Spiels muss der Spieler mit den schwarzen Spielfiguren die Uhr betätigen und so die Uhr des Gegners in Gang setzen. Sollte ein Spieler das zulässige Zeitlimit überschreiten, darf sowohl der Gegner als auch der Schiedsrichter das Spiel […]

The post Die Regeln bei einem Schachturnier appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Schach wird immer populärer in der Bevölkerung. Genauso wie bei nahezu allen anderen Sportarten müssen auch beim Schach einige Regeln eingehalten werden.

Die Schachuhr

Eine typische, analoge Schachuhr besteht aus zwei Zeitanzeigen, von denen jeweils nur eine aktiv sein darf. Zu Beginn jedes Spiels muss der Spieler mit den schwarzen Spielfiguren die Uhr betätigen und so die Uhr des Gegners in Gang setzen.

Sollte ein Spieler das zulässige Zeitlimit überschreiten, darf sowohl der Gegner als auch der Schiedsrichter das Spiel als beendet erklären.

Regelverstöße

Bei einem Regelverstoß muss die die vorherige Anordnung der Figuren hergestellt werden. Es bleibt dem Schiedsrichter überlassen, was mit der Zeitanzeige passiert.

Aufzeichnung der Schachzüge

Wenn ein Spiel lange Bedenkzeiten beinhaltet, sind die beiden Spieler dazu verpflichtet, ihre durchgeführten Züge auf einem Partieformular aufzuzeichnen. Der Schiedsrichter muss über die komplette Spielzeit vollen Zugriff auf die Aufzeichnungen der beiden Spieler haben. Zum Ende der Partie unterschreiben beide Spieler jeweils die Aufzeichnungen des Gegners und händigen ihre Formulare dem Schiedsrichter aus.

Das Remis

Ein Spieler darf seinem Gegenspieler jederzeit ein Remis anbieten, muss vorher jedoch seinen Zug durchführen. Führt er ihn nicht durch, kann der Gegner einen zusätzlichen Zug fordern. Ein Spieler darf auch ein Remis beantragen und so lange die Zeit stoppen, bis entweder der Gegner zugestimmt hat oder der Schiedsrichter über die Richtigkeit entscheidet.

Endspurtphase

In der Endspurtphase müssen die Spieler alle ihre restlichen Züge innerhalb einer bestimmten Zeit durchführen. Wenn ein Spieler weniger als zwei Minuten Bedenkzeit hat, kann er ein Remis fordern und die Zeit stoppen.

Punktesystem

In jedem Spiel können Spieler Punkte sammeln. Bei einem Sieg bekommt man einen Punkt, bei einem Unentschieden einen halben und bei einer Niederlage keinen Punkt.

Schiedsrichter

Der Schiedsrichter ist neben den Spielern der wichtigste Akteur. Er kann Verwarnungen aussprechen und Bedenkzeiten verlängern oder verkürzen. Außerdem kann er Spieler, die gegen die Regeln verstoßen haben, vom Turnier ausschließen oder als Verlierer benennen. Zudem darf er Punktzahlen erhöhen und verringern.

The post Die Regeln bei einem Schachturnier appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Wie gründet man einen Schachverein? https://chemnitzer-jugend-open.de/wie-grundet-man-einen-schachverein/ Tue, 30 Jun 2020 11:02:38 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/?page_id=5 Die Gründung eines Schachklubs ist viel einfacher, als man anfangs vermuten mag. Sicher kann man auch gemütlich im Internet Schach mit echten Gegnern spielen, jedoch fällt dabei der soziale Faktor völlig weg. Besonders Anfänger haben es zu Beginn ziemlich schwer, die komplexen Regeln und Taktiken dieses anspruchsvollen Denkspiels zu erlernen. Darum ist es viel einfacher, sich von einem erfahrenen Spieler oder Schachprofi in die aufregende Schachwelt einführen zu lassen. Das Erstellen eines Lernplans Wenn man selber das Spiel gut beherrscht, […]

The post Wie gründet man einen Schachverein? appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Die Gründung eines Schachklubs ist viel einfacher, als man anfangs vermuten mag. Sicher kann man auch gemütlich im Internet Schach mit echten Gegnern spielen, jedoch fällt dabei der soziale Faktor völlig weg. Besonders Anfänger haben es zu Beginn ziemlich schwer, die komplexen Regeln und Taktiken dieses anspruchsvollen Denkspiels zu erlernen. Darum ist es viel einfacher, sich von einem erfahrenen Spieler oder Schachprofi in die aufregende Schachwelt einführen zu lassen.

Das Erstellen eines Lernplans

Wenn man selber das Spiel gut beherrscht, kann man auch im Alleingang einen interessanten und hochwertigen Lernplan erstellen und sich nicht ausschließlich auf das Internet verlassen. Wer sich dazu nicht bereit fühlt, kann online unzählige Tutorials, Bücher und Videos zum Thema finden. In der Regel sollte man immer langsam anfangen und die Teilnehmer nicht zu sehr überfordern.

Die nötige Ausrüstung

Wer einen Schachverein gründen möchte, braucht selbstverständlich Schachbretter und Figuren. Man sollte auch sicherstellen, dass keine Figuren fehlen und die Bretter nicht beschädigt sind. Niemand möchte einem Schachklub betreten und dann, wegen mangelnder Ausrüstung, nur den anderen beim Spielen zusehen. Zusätzlich sollte man sicherstellen, dass man genügend Raum in der Wohnung hat und dass jeder Teilnehmer einen Platz bekommt. Wenn das nicht möglich ist, sollte man vorher einen passenden Raum mieten.

Übung macht den Meister

Anfangs sollte man Dinge wie die Stoppuhr völlig weglassen. Anfänger benötigen viel Zeit, um sich mit dem Schachspielen vertraut zu machen, und es hilft nicht, wenn ihnen die Zeit ständig im Nacken sitzt. Sobald die Teilnehmer mit den Grundregeln vertraut sind, kann auch die Stoppuhr eingeführt werden. Man sollte aber sicherstellen, dass die Teilnehmer genügend Zeit haben und nicht wegen des Zeitdrucks unbedachte Schachzüge machen.

Jeder Schachverein-Gründer sollte für Demonstrationen ein großes Schachbrett haben, das für alle Teilnehmer sichtbar ist. Am besten benutzt man dafür aber einen Projektor und ein digitales Schachbrett.

The post Wie gründet man einen Schachverein? appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Schach – Das beliebte strategische Brettspiel https://chemnitzer-jugend-open.de/schach-das-beliebte-strategische-brettspiel/ Tue, 30 Jun 2020 11:02:38 +0000 https://chemnitzer-jugend-open.de/?page_id=3 Hallo und Herzlich willkommen auf unserer Website! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Website rund um das Thema Schach entschieden haben. Wir möchten Ihnen hier nicht einfach nur Informationen über die Regeln des Schachs erklären, sondern berichten über interessante Fakten und Hintergrundwissen, über welches nicht jeder verfügt und mit dem Sie am Ende mit Sicherheit punkten können! Schach – Das beliebte Brettspiel Schach gehört zu den beliebtesten Brettspielen auf der ganzen Welt. Dabei handelt es sich um ein […]

The post Schach – Das beliebte strategische Brettspiel appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>
Hallo und Herzlich willkommen auf unserer Website! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Website rund um das Thema Schach entschieden haben. Wir möchten Ihnen hier nicht einfach nur Informationen über die Regeln des Schachs erklären, sondern berichten über interessante Fakten und Hintergrundwissen, über welches nicht jeder verfügt und mit dem Sie am Ende mit Sicherheit punkten können!

Schach – Das beliebte Brettspiel

Schach gehört zu den beliebtesten Brettspielen auf der ganzen Welt. Dabei handelt es sich um ein Strategie-Spiel, bei welchem zwei Spieler nacheinander Schachfiguren auf dem Spielbrett bewegen müssen. Ziel des Spiels besteht darin, den Gegner möglichst geschickt schmachmatt zu setzen. Das bedeutet, Sie müssen den „König“ (eine bedeutende Schachfigur) angreifen und mit Ihren eigenen Schachfiguren verhindern, dass der König flüchten oder sich wehren kann.

Schach hat eine ziemlich tiefe Bedeutung und verfügt über eine Jahrhunderte alte Geschichte. Die meisten Schachspieler sind heute Mitglied in einem Schachverein. Dabei kann zwischen kleinen regionalen Schachverbänden und den großen nationalen Schachverbänden unterschieden werden, die sich in dem sogenannten FIDE, „Weltschachverbund“ zusammengeschlossen haben. Dabei gehört Schach zu den anerkannten Sportarten und es gibt regelmäßig Schachturniere. Der Norweger Magnus Carlsen ist im Moment der Schachweltmeister, die Chinesin Ju Wenjun die Schachweltmeisterin.

Unsere Website

Doch nun erst einmal etwas zu unserer Website. Wir haben die Themen sehr vielfältig gefasst und möchten Sie über möglichst viele Themenbereiche und Fakten informieren. So erfahren Sie hier u.a. etwas über die Regeln beim Schach, wie ein Schachverein gegründet wird, wie die Schach-Bundesliga aussieht und wer die besten Schachspieler weltweit sind. Zusätzlich erfahren Sie etwas über beliebte und anerkannte Schachturniere. Dazu gehört zum Beispiel die Schach-Bundesliga oder auch die Weltmeisterschaft. Als letztes stellen wir den deutschen Fernschach-Bund vor und wieso Schach als Sportart zu umstritten ist.

Und nun wünschen wir Ihnen natürlich erst einmal viel Spaß beim Lesen unserer Website-Beiträge und hoffen, wir können alle offenen Fragen klären!

The post Schach – Das beliebte strategische Brettspiel appeared first on chemnitzer-jugend-open.de.

]]>